Gehäuse spalten und KW ausdrücken

Nachdem man die beiden Passhülsen und zumindest die Lichtmaschine entfernt hat, evtl. auch die Kupplung, wenn die Kurbelwelle auch raus soll und nicht nur Zugriff auf das Getriebe gewünscht ist, fängt man sinnvollerweise rechts (lichtmaschinenseitig) an, das Gehäuse zu öffnen.

So hat DKW sich das vorgestellt.


Und hier das Teil für die linke Seite

Und nach diese Skizze sollte sie Zusatzlöcher für neuere Modelle bekommen (aus DKW Praxis 5-1955)

Nachgebaut sieht das so aus

Ausdrücker
Nach diesen Unterlagen gefertigte Abdrücker Teile. OK, das blaue pulverbeschichteten hätte nicht sein müssen, fällt auf der Werkbank aber auf ;-

Hier die Zusammenstellung, für welches Modell welche Teile benötigt werden

Von der Abdrückhülse sind mir keine Zeichnung bekannt, also hab ich mich mal versucht, die nach den original Maßen nachzuzeichnen (sorry, ich bin kein Maschinenbauer)

Man muß natürlich dieses spezielle Werkzeug nicht haben, aber es zeigt den Weg, wie es gemacht wird.

Um die Kurbelwellenenden zu schonen, schraube ich alternativ lichtmaschinenseitig eine kurze M7 Schraube in das Gewinde.